Dr. Simon Lucas ist Lead Expert Bioethics & Digital Ethics bei der Merck KGaA. In dieser Funktion arbeitet er daran, ethische Überlegungen in konkrete Maßnahmen innerhalb des Unternehmens zu überführen, mit einem besonderen Fokus auf neuartigen Biotechnologien und digitalen Lösungen. Vor seinem Wechsel zu Merck im Jahr 2018 war er rund ein Jahrzehnt in verschiedenen Rollen in Forschung & Entwicklung sowie strategischer Innovation bei Grünenthal, Boehringer Ingelheim und Evonik tätig. Simon hat Chemie und Bioethik in München, Saarbrücken, Kopenhagen und Mainz studiert. Er hält einen Doktortitel in Naturwissenschaften und erwarb einen Magister mit Arbeiten zur Neuroethik und experimentellen Philosophie.
Case Study
Dienstag, 16. September
16:00 - 16:30
Live in Frankfurt
Weniger Details
Technologie ist nicht wertneutral – sie ist von positiven wie negativen Werten durchzogen und prägt die Gesellschaft. Ethik spielt dabei eine Schlüsselrolle: als Wegweiser für verantwortungsvolle Innovation und fundierte Risikoabwägungen. Unternehmen tragen besondere Verantwortung, ethische Prinzipien in jede Phase des technologischen Lebenszyklus zu integrieren. Merck hat Ethik systematisch in seine Prozesse eingebettet, etwa durch semi-automatisierte Risikoabwägungen. So stellt beispielsweise ein umfassender Rahmen für verantwortungsvolle KI-Entwicklung sicher, dass ethische Prinzipien von der Konzeptphase bis zur Markteinführung berücksichtigt werden. Dabei werden Mitarbeiter ganz nebenbei in ethischen Fragestellungen geschult, was eigenverantwortliches Handeln stärkt und Innovation beschleunigt. Unternehmen, die diese Verantwortung wahrnehmen, machen Technologie zum Motor für nachhaltigen gesellschaftlichen Fortschritt.
In dieser Session werden die Teilnehmenden lernen: